Hallo,
Ich möchte eine Einzelraumtemperaturregelung bauen. Ich benötige also in jedem Raum einen Temperatursensor und einen Aktor für das Fussbodenheizungsventil. Ausserdem möchte ich den Soll-/ und Istwert der Temperatur (Temperaturverlauf) grafisch darstellen. Ist das technisch mit dem Freebus möglich?
Wenn ja, welche Komponenten benötige ich dazu?
Hat sowas schon jemand realisiert?
Ich habe bei den Modulen z.B. einen 4-fach Temperatursensor gefunden.
Wenn ich damit die Temperaturen in 4 Zimmern erfassen möchte, dann müssen noch ein paar Meter Leitungslänge überbrückt werden. Kann ich die Temperatursensoren einfach so mit einem z.B. 10m langem Kabel von der Sensorplatine entfernt montieren ohne das die Funktion oder Genauigkeit darunter leidet?
Es scheint aber noch ein Gerät zu fehlen mit dem ich die Fussbodenheizungsventile ansteuern kann?!
Viele Grüße,
Chris
Einzelraumtemperaturregelung
-
- Fresh Boarder
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. November 2012 14:47
-
- Gold Boarder
- Beiträge: 181
- Registriert: 6. Mai 2009 15:08
Re: Einzelraumtemperaturregelung
Hallo Chris,
die Stellantriebe für die Heizung steurt man hier bei Freebus mit dem "SSR Heizungsaktor".
Dieser kann jeweils 8 Kreise steuern.
Üblicherweise bringt man diesen Aktor direkt bei den Stellantrieben im HEizkreisverteiler unter.
Hier werden so genannte SSR Relais verwendet ( SOlid State Relais ). Diese sind "elektronisch" und "klacken" daher nicht unangenehm jedes mal wenn der Stellantrieb auf/zu gemacht wird.
Gruß,
pukelmuckel
die Stellantriebe für die Heizung steurt man hier bei Freebus mit dem "SSR Heizungsaktor".
Dieser kann jeweils 8 Kreise steuern.
Üblicherweise bringt man diesen Aktor direkt bei den Stellantrieben im HEizkreisverteiler unter.
Hier werden so genannte SSR Relais verwendet ( SOlid State Relais ). Diese sind "elektronisch" und "klacken" daher nicht unangenehm jedes mal wenn der Stellantrieb auf/zu gemacht wird.
Gruß,
pukelmuckel
-
- Platinum Boarder
- Beiträge: 964
- Alter: 54
- Registriert: 9. Oktober 2007 20:48
- Wohnort: Bad Königshofen
- Kontaktdaten:
Re: Einzelraumtemperaturregelung
Es wurden schon Wandfühler auch realisiert, in Arbeit ist ein Raumtemperaturregler mit LCD Anzeige.
Für graphische Darstellung wirst du um einen zentralen server nicht herumkommen. Auch hier ist etwas in Arbeit, das auf einen Rasprrery PI laufen soll. Für die Ansteuerung wird ein normaler Binärausgang verwendet.
Für graphische Darstellung wirst du um einen zentralen server nicht herumkommen. Auch hier ist etwas in Arbeit, das auf einen Rasprrery PI laufen soll. Für die Ansteuerung wird ein normaler Binärausgang verwendet.
LG
Andreas
Andreas
Re: Einzelraumtemperaturregelung
Warum hier nicht ein Wiregate verwenden? Oder besser gesagt dessen Software?
Dann braucht man die Sache mit dem Raspberry Pi nicht neu erfinden...
Meine Ultra-Low-Cost-Lösung würde so aussehen:
- ThinClient für 5-10€ kaufen (irgendwas mit 500-1000MHz)
- Vernünftige CF-Karte reinstecken - 10€
- Wiregate installieren (Debian + angepasste Pakete) Anleitung vollständig im Netz, ist ja OpenSource - 0 € - ein paar Stunden Zeit
- freebus FT1.2 Schnittstelle anschließen - wenige €
fertig ist der Server der z.B. RTR Funktionen übernimmt und eine Visu zur Verfügung stellt und was man sich sonst noch so ausdenkt.
Man kann damit seinen einfachen Heizungsaktor steuern und auch ganz einfache Temperatursensoren entweder über 1wire direkt anschließen (USB-Adapter 25€) oder beliebige Sensoren vom Bus lesen.
Wenn man (mehr Geld ausgeben) möchte kann man dafür natürlich auch einen Raspberry Pi hernehmen.
Ansonsten läßt sich das Ganze deutlich unter 100€ realisieren.
Gruß
mf
Dann braucht man die Sache mit dem Raspberry Pi nicht neu erfinden...
Meine Ultra-Low-Cost-Lösung würde so aussehen:
- ThinClient für 5-10€ kaufen (irgendwas mit 500-1000MHz)
- Vernünftige CF-Karte reinstecken - 10€
- Wiregate installieren (Debian + angepasste Pakete) Anleitung vollständig im Netz, ist ja OpenSource - 0 € - ein paar Stunden Zeit
- freebus FT1.2 Schnittstelle anschließen - wenige €
fertig ist der Server der z.B. RTR Funktionen übernimmt und eine Visu zur Verfügung stellt und was man sich sonst noch so ausdenkt.
Man kann damit seinen einfachen Heizungsaktor steuern und auch ganz einfache Temperatursensoren entweder über 1wire direkt anschließen (USB-Adapter 25€) oder beliebige Sensoren vom Bus lesen.
Wenn man (mehr Geld ausgeben) möchte kann man dafür natürlich auch einen Raspberry Pi hernehmen.
Ansonsten läßt sich das Ganze deutlich unter 100€ realisieren.

Gruß
mf
-
- Platinum Boarder
- Beiträge: 964
- Alter: 54
- Registriert: 9. Oktober 2007 20:48
- Wohnort: Bad Königshofen
- Kontaktdaten:
Re: Einzelraumtemperaturregelung
wenn man mehr Geld ausgeben will.... anscheint hat einer am Raspy eine 0 angehängt 
Wir erfinden es trotzdem denke ich.

Wir erfinden es trotzdem denke ich.
LG
Andreas
Andreas
Re: Einzelraumtemperaturregelung
War nur ein Vorschlag,
es ist halt eine Lösung die bereits jetzt machbar ist, zuverlässig funktioniert, wenig kostet und es gibt Support dazu im www.
Gruß
mf
es ist halt eine Lösung die bereits jetzt machbar ist, zuverlässig funktioniert, wenig kostet und es gibt Support dazu im www.
Gruß
mf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste