Submitted by idefix on
Die Tasterschnittstelle bietet im Moment zwei Anwendungsmöglichkeiten.
- Anschluss von normalen UP Tastern
Hier wird der Taster über ansteckbare Kabel mit der Tasterschnittstelle verbunden. Eingebaut liegt das Modul dann hinter dem Taster in der UP Dose.
Je nach verwendeter Firmware ist der Anschluss von 4 Tastern mit jeweils einer Status LED oder der Anschluss von 8 Tastern (dann ohne LED) möglich. - Anschluss eines Gira Radiobedienteils:
Bei dieser Version wird ein Adapterkabel verwendet um die Tasterschnittstelle mit der 2x5 poligen Stiftleiste des Bedienteils zu verbinden.
Es sind dann alle 6 Taster mit den Status LED nutzbar. Leider verfügt das Bedienteil nicht über eine Hintergrundbeleuchtung.Modul mit Adapterkabel und Radiobedienteil
Achtung:
- Die Ein- bzw. Ausgänge dürfen nicht mit 230V beschalten werden.
- Nicht verwendete Anschlussdrähte sind zu isolieren.
- Der Anschluss der Eingänge muss über potentialfreie Kontakte erfolgen. Ein- bzw. Ausgänge sind nicht galvanisch vom Bus getrennt.
- Es ist darauf zu achten, dass beim Einbau der Abstand der Anschlussdrähte zu 230V führenden Leitern eingehalten wird (>4mm).
Schaltplan der Tasterschnittstelle
![]() | ![]() |
Platinenvorderseite Rev. 1.2 | Platinenrückseite Rev. 1.2 |
Radiobedienteil
Das Radiobedienteil ist im Prinzip ein Tastsensor. Die interne Beschaltung ist etwas anders, der Anschluss erfolgt auch über ein 2x5 polige Steckerleiste. Es ist keine Hintergrundbeleuchtung vorhanden. Die StatusLED der mittleren Wippe kann nachgerüstet werden.
Zum Anschluss muss ein Adapterkabel angefertigt werden, dabei können die Anschlusskabel der Tasterschnittstelle entsprechend auf eine Buchsenleiste gelötet, oder in einen 10poligen Pfostenstecker gepresst werden (dann muss die Umrandung der Stiftleiste am Bedienteil entfernt werden).
![]() | Radiobedienteil | Tasterschnittstelle | ||
GND | GND | |||
VCC | VCC | |||
CLK | IO1 | |||
RW | IO2 | |||
SER_IN | IO3 | |||
SER_OUT | IO4 | |||
Pinbelegung des Bedienteils |
Auch am Bedienteil selber müsen ein paar kleine Änderungen gemacht werden. So sind die Kondensatoren C3 und C4 zu entfernen und die beiden fehlenden LED der mittleren Wippe können nachgerüstet werden.
![]() | Bauteil | Veränderung | ||
C3 | entfernen | |||
C4 | entfernen | |||
R7 | bestücken 3k9 SMD 0805 | |||
R8 | bestücken 3k9 SMD 0805 | |||
LED3 | bestücken rot SMD 0805 | |||
LED4 | bestücken rot SMD 0805 | |||
Die beiden LED befinden sich auf der Vorderseite der Platine direkt neben den Tastern. | ||||
Bauteilübersicht auf der Platine |