Gespeichert von Andreas am
Features:
- serieller Anschluß für 1:1 Verlängerung
- Versorgung durch Steckernetzteil 9-12V
- ISP Anschluß
- Sockel für P89LPC922
- LPC Versorgung on board
- Schalter und LED für "run" mode
Beschreibung:
LPC-Programmer
Um die P89LPC922 Microcontroller programmieren zu können
brauchen wir einen Programmieradapter.
Dieser Hat einen seriellen Anschluß(RS232), eine Spannungsversorgung
durch Steckernetzteil 9V und einen Programmierstecker (6pol Stiftleiste).
Diese wird 1:1 mit unseren Controllerboards verbunden.
Es besteht bei einer Variante auch die Möglichkeit einen LPC direkt
in einem auf dem Programmierboard befindlichen Sockel zu programmieren(flashen).
Die kostenlose Software "Flash Magic" gibt es im WWW.
man den falschen erwischt, macht das sich durch einen zu hohe Ausgangsspannung bemerkbar. Im Normalfall ist eine Spannung von ca. 3.4V zwischen GND (z.B. die Klemme mit -) und R11 (die Brücke neben JP1) zu erwarten.
Ihr solltet also erst die Spannung messen bevor Ihr den LPC einsetzt bzw den Controller anschließt.
Ist der Fehler gegeben, muß man den LM 317 um 180° gedreht einlöten.
Diese sind intern gebrückt.
Und hier für den einfachen Nachbau eine Reichelt Warenkorb. Der 2polige Schalter ist nicht ganz optimal, und nur mit etwas bastelei auf der Leiterplatte zu bestücken. Dieser wird aber nur benötigt, wenn man mit dem Programmer selbstgeschriebene Software testen will.
Hier erst mal wieder der Schaltplan:
An dieser Stelle will ich auch das Layout nicht vorenthalten:
FlashMagic
Programmieren könnt ihr nun mit dem kostenlosen Tool FlashMagic.
Weitere Informationen zur Nutzung sind in der Freebus Fiebel nachzulesen. An dieser Stelle nur der Hinweis auf die Boud Rate und die Oscillator Frequenz. Diese sollten wie angegeben eingestellt werden.
Und noch ein Hinweis:
Wird die Option des externen Quarzes genutzt, so kann ein LPC im Anschluss nur noch direkt in einem Controller Board programmiert werden, da der LPC-Programmer keinen Quarz besitzt!
USB Adapter
Bei Reichelt gibt es einen LigiLink Adapter. Der funktioniert bei mir prima mit dem LPC-Programmer Board --> http://www.logilink.org/showproduct/AU0002B.htm
Auch Polin hat entsprechende Adapter im Angebot. Einen Thread zum Thema gibt es auch hier im Forum.